Änderungen

ab dem 11. Februar 2020
  • Die konventionellen Fernsehprogramme von „ELTRONA“ werden durch unsere Programme ersetzt. Verschiedene Sender wie  „Canal Info“, „Info ACT“ und „Nordliicht TV“ werden von uns in Betrieb genommen.
  • Die Pay-TV Programme von „ELTRONA“ werden  aus technischen und finanziellen Gründen, welche wir nicht mehr beeinflussen können, nicht weiter ausgestrahlt. Mitglieder mit einem Pay-TV-Bouquet dieser Firma wurden oder werden von ELTRONA kontaktiert und sollten sich bitte auch mit unserem Verein in Verbindung setzen.

Hier eine kurze Zusammenfassung unserer Pay-Tv Verhandlungen

Anlässlich einer Versammlung mit Vertretern der Firma „ELTRONA“ im November 2019  wurde abgemacht dass wir das Pay-Tv-Signal weiter von ELTRONA geliefert bekämen, unter der Bedingung, dass wir eine Glasfaser-Leitung bereitstellen müssten, wofür wir auch sofort alles in die Wege geleitet haben.
Die bestehende technische Infrastruktur könnten wir dann höchstwahrscheinlich weiter verwenden, wodurch dann keine größeren Unkosten für unseren Verein zu erwarten wären.

Anfang Dezember hieß es dann, wir müssten jetzt trotzdem technische Infrastruktur (Glasfaser-Sender, Empfänger) für rund 10.000 € bestellen, womit wir auch noch einverstanden waren.

Mitte Dezember hieß es dann, wir müssten jetzt auch noch einen Backup-Sender bezahlen und zusätzlich müssten wir die Pay-Tv Programme selbst heraus filtern. Auch wäre es nicht möglich am Datum vom 11. Februar festzuhalten. Alles in Allem hätte sich durch diese Auflagen der Preis noch ein Mal mehr als verdoppelt. Diese Investition hätte von allen Mitgliedern, also auch diejenigen ohne Pay-Tv, bezahlt werden müssen.

Als wir ELTRONA Anfang Januar mitteilten, dass wir hiermit nicht einverstanden wären, bekamen wir keine Antwort, bis zum 13. Januar, als wir zusammen mit unseren Mitgliedern die Kündigung unserer Pay-Tv Kontrakte im Briefkasten fanden.

Es tut uns Leid, dass wir unseren Mitgliedern in Zukunft kein Pay-Tv anbieten können, wir wollen uns jedoch auch nicht erpressen lassen.


Ab dem 11. Februar speist unsere Gemeinschaftsantenne die folgend Fernsehsender in unser Netz ein.Programmen ACT

Am besten ist es Ihr Fernsehgerät am 11. Februar auf Werkseinstellungen zurück zu setzen, hierdurch werden alle alten Sender-Listen im Gerät gelöscht. Anschließend starten Sie eine neue Suche.

Beim Suchen muss man,  je nach Fernseher, folgende Werte eintragen :

Quelle: Kabel (nicht Antenne oder Satelit)
Volle-Suche oder Frequenz-Suche  (nicht Netzwerk oder schnell)
digitale Sender (analoge Sender existieren nicht mehr )
Verschlüsselt und unverschlüsselte Sender
QAM: 256    Symbolrate: 6.875

Sollten Sie Probleme haben, unsere Sender einzustellen, so setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.