Über uns

Unsere Gemeinschaftsantenne funktioniert als Verein in welchem jeder Haushalt der Gemeinde Mitglied werden kann.

Der Vorstand setzt sich momentan aus 5 Mitgliedern zusammen.

Hier ein kleiner geschichtlicher Rückblick

Unsere Gemeinschaftsantenne wurde am 13. Juni 1967 auf Initiative des hiesigen Interessenvereins ins Leben gerufen um den Einwohnern von Ulflingen und Biwisch einen bestmöglichen Fernsehempfang zu ermöglichen. Bereits im Oktober 1967 wurden 6 Programme ins Netz eingespeist.

Der erste Empfangsmast welcher sich am Ende der Rue Josy Conrad befand wurde 1978 durch einen neuen 32 Meter hohen Mast ersetzt.

Bei Gelegenheit der ersten großen Erweiterung wurden die Ortschaften Wilwerdingen, Drinklingen und Gödingen im Jahr 1988 an das bestehende Netz angeschlossen. Die erste Kopfstation, (Gebäude ab wo die empfangenen Sender ins Netz gespeist werden) befand sich in der rue Josy Conrad und war nur einige Quadratmeter groß. Wegen der zentraleren Lage wurde Drinklingen im Jahr 1988 als Standort für eine neue Kopfstation gewählt. Dieses Gebäude bestand anfangs aus zwei nebeneinander aufgestellten Fertiggaragen.

Im Jahre 1990 knickte am 26. Februar während eines Sturmes der erst zwei Jahre alte Empfangsmast bei der Kopfstation Drinklingen ein. Schon am übernächsten Tag wurde der Großteil der Programme wieder provisorisch eingespeist.

Die zweite große Erweiterung bestand aus dem Anschluss der Ortschaften Nieder- und Oberbesslingen an unser Netz.

Im Jahr 1992 wurde als Betriebsfahrzeug ein Lieferwagen angeschafft, der auch heute noch seinen Dienst verrichtet.

Im Jahr 1994 wurde dann die heutige Kopfstation erbaut. Nachdem Rohbau und Dach durch ein Unternehmen ausgeführt worden waren, wurden der gesamte Innenausbau sowie die Außenanlagen in Eigenleistung ausgeführt.

Als letzte große Erweiterung wurde Huldingen im Jahr 1994 über Glasfaser an das Netz der ACT angebunden. Hiermit war nun die gesamte Gemeinde vernetzt, und der Großteil der Kabel war unterirdisch verlegt.

Um den Umstieg von Analog auf Digital-Signal zu ermöglichen mussten im Laufe des Jahres 2006 sämtliche Verstärker in unserem Netz durch angepasste Modelle ausgetauscht werden.

Auch in der Kopfstation hätten neue Apparaturen angeschafft werden müssen um das Antennensignal digital aufzubereiten. Diese Anschaffung konnte umgangen werden als sich im Jahr 2007 die Möglichkeit erbot das Signal von Eltrona-Distribution zu kaufen, und dieses in unser bestehendes Netz einzuspeisen.

Aus verschiedenen Gründen, wurde im Jahr 2018 beschlossen wieder von „Eltrona“ unabhängig zu werden. Ab dem 11. Februar 2020 bereiten wir auf unserer Kopfstation wieder unser eigenes Signal auf, um dieses in unser Netz einzuspeisen.